Veranstaltungen
Premiere: Stadtgesichter - Moabit und andere Stadträume
Workshop: Writing in Motion
Mieterberatung im Stadtschloss
Filmreihe Gute Cops, böse Cops
Mieterberatung im Stadtschloss
Sprachabend im Offenen Wohnzimmer
Stadtteilplenum Moabit
Training "Multipliers Make Hummus Not Walls" Teil 1
Stadtteilwerkstatt Moabit
Mieterberatung im Stadtschloss
Offen füreinander
Projekt: Offen füreinander
Projektlaufzeit: 01.03.2018 - 31.12.2019
Ziele:
Viele Menschen im Kiez leben mit den alltäglichen Erfahrungen der Diskriminierung und der Ausgrenzung bis hin zu menschenfeindlichen und rassistischen Angriffen. Ziel des Projekts ist es, Akteure im Kiez für das Thema zu sensibilisieren, Multiplikator*innen im Umgang mit diskriminierenden Verhalten zu schulen und tragfähige Strukturen zum Austausch über den Umgang mit Rassismus aufzubauen.
Projektbeschreibung:
Im Zuge des Projekts werden bestehende Strukturen analysiert und Informationseinheiten erarbeitet, mit deren Hilfe bestehende Gruppen für das Thema sensibilisiert werden. Durch ein breites Angebot an Workshops, Gesprächsrunden und Dialogveranstaltungen wird Rassismus und Diskriminierung in der Gesellschaft, im sozialen Miteinander thematisiert. Themen- und Zielgruppenspezifische Fortbildungen zielen darauf ab, Multiplikator*innen gezielt im Umgang mit diskriminierendem Verhalten zu schulen. Ein runder Tisch sowie ein Forum zum Empowerment von Menschen, die Rassismus erfahren haben, ermöglichen den Austausch über den Umgang mit diskriminierendem Verhalten.
Zielgruppen:
Öffentlichkeit, Einrichtungen in Moabit West, Multiplikator*innen
Träger:
Transaidency e.V.
Turmstrasse 70
10551 Berlin
Tel.:030/99212536
Website: www.transaidency.org
Ansprechpartner_in: Jouanna Hassoun