Veranstaltungen
Veranstaltungen aus dem Quartiersmanagement
-
Stadtteilplenum Moabit
Dienstag, 26. Januar 2021 19:00 Uhr
Beratung in Coronazeiten für Moabit (teils in mehreren Sprachen)
NOTFALL-BERATUNG & SPRECHSTUNDEN (Auswahl, Stand 03. April 2020)
Corona-Hotline des Gesundheitsamts Mitte: 030 9018 41000
Corona[at]ba-mitte.berlin[.]de (täglich von 8 bis 15 Uhr)
Notfall-Sprechstunde des Bürgeramts: Terminbuchung 030 9018-44542 oder 9018-44541
(Nur Standort Osloer Str.)
Notfall-Sprechstunde des Sozialamts: sozialamt[at]ba-mitte.berlin[.]de
Mo bis Fr 9 bis 11 Uhr, Bezirksgalerie im EG des Rathauses Wedding, Müllerstr. 146
Kinderschutzteam: 030 90182-55555 (Mo-Fr 8-18 Uhr)
Kinderschutz-Team[at]ba-mitte.berlin[.]de
Regionaler Sozialpädagogischer Dienst: 030 9018-34342
rsd2moabit.jugendamt[at]ba-mitte.berlin[.]de (Mo-Mi 9-15 Uhr, Do 12-18 Uhr, Fr 9-14 Uhr)
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst: 030 9018 44211 bzw. -43033
KJGD[at]ba-mitte.berlin[.]de (Notfallversorgung Montag bis Freitag 9-14 Uhr)
Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst: 030 9018 33241 / -33244
kjpd[at]ba-mitte.berlin[.]de (Notfallversorgung Montag bis Freitag 10-14 Uhr)
Berliner Krisendienst Region Mitte: 030 39063 10 https://www.berliner-krisendienst.de/
Fachstelle für Suchtprävention Berlin: 030 29 35 26 15
Chat unter www.berlin-suchtpraevention.de/online-beratung/ (Medienkonsum in Krisenzeiten)
KBS - Treffpunkt Waldstraße: 030 397 313 22, 0152 136 91583 kbs[at]waldstrasse7[.]de
(Mo, Di, Fr 12-16 Uhr, Mi, Do 12-18 Uhr, Sa 14-16 Uhr, So 11-13 Uhr)
KBS - Mobile Beratung für Geflüchtete: 0178 1376552, 0159 01352381
(Mo 10-14 Uhr, Di 1-16 Uhr, Mi 10-15 Uhr, Do 12-17 Uhr)
Nachbarschaftstelefon Moabit der REFO: 030 915 299 78 (Mo – Fr 14 -16 Uhr)
Nachbarschaftshilfe Bezirk Mitte: 030 48620944 (Mo - Fr 10-14 Uhr, Di & Do 10-18 Uhr, bezirkliche Stelle für Engagement)
Fachberatungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt „Frauentreffpunkt“ 030 - 62 22 26 0 oder 030 – 62 12 00 5 (Frauenberatung, kostenfreie Rechtsberatung, Familienberatung)
Weitere wichtige Telefonnummern:
Telefonseelsorge 0800 11 10 111 oder 0800 11 10 222
Silbernetz (für Menschen ab 60) 0800 4 70 80 90
Kinder- und Jugendtelefon 0800 11 10 333
Kinderschutz Hotline 030 61 00 66
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" 08000 116 016
BIG-Hotline für Frauen 030 61 10 30 0 (tägl. 8-23 Uhr)
Frauenkrisentelefon 030 61 542 43
Sucht- und Drogenhotline 01805 31 30 31
Beratungsangebote: Mehr Info zum Herunterladen
Information und Beratung auf mehreren Sprachen z.B. Arabisch, Englisch, Türkisch, Polnisch
Mehrsprachige Informationen und Merkblätter zum Coronavirus (Allgemeine Fragen, Gesundheitsschutz, Arbeitsrecht, Hilfe für Unternehmen, Reisebeschränkungen…) https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/amt-und-person/informationen-zum-coronavirus
| English/Englisch | Türkçe/Türkisch | Polski/Polnisch |
| Français/Französisch | Italiano/Italienisch | ελληνικά/Griechisch |
| Hrvatski/Kroatisch | Română / Rumänisch | Български/Bulgarisch |
| فاردر/یسی/Farsi/Dari | 中文语言/Chinesisch | عربي/Arabisch |
Mehrsprachige Informationen und Tipps des Ethno-Medizinischen Zentrum e.V. (EMZ) zum Coronavirus SARS-CoV-2: https://corona-ethnomed.sprachwahl.info-data.info/
Mehrsprachige Infos des Flüchtlingsrats Berlin zu eingeschränktem Behördenbetrieb (Landesamt für Einwanderung, BAMF, LAF), Ausgangsbeschränkungen, Schließung von Schulen, Kitas, Geschäften, häuslicher Quarantäne, Lohnausfall, Berlinpass, Nichtversicherte usw:
https://fluechtlingsrat-berlin.de/aktuelles/news-und-termine/
Das Familienzentrum Fabrik Osloer Straße berät telefonisch auf mehreren Sprachen http://familienzentrum.fabrik-osloer-strasse.de/beratungen-in-der-corona-zeit/
Hygienetipps auf mehreren Sprachen finden Sie hier.
Eine Sammlung weiterer mehrsprachiger Informationen zu Corona gibt es auch hier auf der Seite der Integrationsbeauftragten des Bezirks Mitte.