Bildungsübergänge zwischen Kita, Grund- und Sekundarschule sind häufig mit Unsicherheiten und Konflikten verbunden. Ziel des Projektes "Übergänge begleiten" ist es deswegen, diese Übergänge für alle Beteiligten zielführend und positiv zu gestalten.[mehr]
Das Theater X der Initiative Grenzenlos e.V. bietet nicht nur Theater für die Nachbarschaft sondern ist zudem auch eine Bühne in Eigenregie von und mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. [mehr]
Im Huttenkiez fehlt es aktuell Aufenthaltsmöglichkeiten. Gemeinsam mit den Anwohnerinnen und Anwohnern soll deswegen ein neuer Treffpunkt entwickelt und etabliert werden.[mehr]
Diese Veranstaltung, die erklärtermaßen die Lust am Vor-und Selber-Lesen fördern soll, wurde erstmals 2008 mit großem Erfolg durchgeführt. Das bunte und abwechslungsreiche Programm im Rahmen der "Langen Nacht des Buches" bietet nicht nur Unterhaltung für alle Altersgruppen und Kulturkreise, sondern trägt auch zur erheblich zur Imageverbesserung des Stadtteils bei.[mehr]
Auch 2010 stellt das Projekt „Inselglück - die Moabiter Kulturtage“ die künstlerisch-kulturellen Potenziale des Stadtteils im Rahmen einer dreitägigen Veranstaltung einem großen Publikum vor. Start ist bereits am Donnerstag abend, 17. Juni 2010.[mehr]
Mit Klubmobil entdecken Kinder und Jugendliche Freizeitangebote im öffentlichen Raumen und lernen, Räume unterschiedlich und bewegungsfreudig zu nutzen.[mehr]
Durch das Projekt sollen sich Handwerksbetriebe in Moabit dem Stadtteil gegenüber verstärkt öffnen und eine stärkere Wahrnehmung als Ausbildungsbetriebe erfahren. [mehr]
In Moabit sind viele Menschen bereit, anderen unentgeltlich zu helfen. Das steigert die Lebensqualität aller Anwohner und stärkt das nachbarschaftliche Miteinander. Um diesen Beitrag zur Unterstützung des sozialen Lebens im Kiez richtig wertzuschätzen, findet einmal im Jahr eine festliche Veranstaltung statt, um öffentlich „Danke“ zu sagen. [mehr]
Kinder sind im öffentlichen Raum, z. B. auf dem Weg in die Kita oder in die Schule häufig Gefahren ausgesetzt und werden vermehrt auch durch Mitschüler und Jugendliche bedroht.
Die Notinseln, die ...[mehr]